BRÄM FELIX
Schulleitung Klassenlehrer 21b / 9b 033 225 50 81
DSC_3721-LucKoenig_final_1920_72
BÜRKI STEFAN
Schulleitung 033 225 50 80

Das Sekretariat ist von Montag – Freitag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr besetzt.

DSC_3776-DeniseScholl_final_1920_72
SCHOLL DENISE

Sekretariat
033 225 50 87

DSC_3736-PascalBaumann_final_1920_72
BAUMANN PASCAL
Klassenlehrperson 22c/8c
DSC_3785-MichaelBlasimann_final_1920_72
BLASIMANN MICHAEL
Klassenlehrperson 21d/9d
LP20-braem-felix
BRÄM FELIX
Schulleitung / Klassenlehrperson 21b/9b 033 225 50 81
DSC_3749-StefanBraun_final_1920_72
BRAUN STEFAN
https://www.progy-thun.ch/schule/team/
DSC_3901-StefanBuerki_final_1920_72
BÜRKI STEFAN
Schulleitung
FRANZ MARCO
Klassenlehrperson 21e/9e
DSC_3919-KasparFurrer_final_1920_72
FURRER KASPAR
Klassenlehrperson KbF 1
LP21-grisiger-marcel
GRISIGER MARCEL
Klassenlehrperson 22d/8d
JAKOB CHRISTOPH
Klassenlehrperson 23b/7b
DSC_3766-RolandJegerlehner_final_1920_72
JEGERLEHNER ROLAND
Klassenlehrperson 21c/9c
DSC_3736-PascalBaumann_final_1920_72
KÖNIG LUC
Klassenlehrperson 22b/8b
DSC_3932-MariettaLisibach_final_1920_72
LISIBACH MARIETTA
Klassenlehrperson 22a/8a
DSC_3813-NadineLutstorf_final_1920_72
MARTIN MICHEL
Heilpädagoge
LP20-recher-simon
RECHER SIMON
Klassenlehrperson 21a/9a
DSC_3910-PascalRuettimann_final_1920_72
RÜTTIMANN PASCAL
Klassenlehrperson KbF S
DSC_3905-SandroSantschi_final_1920_72
SANTSCHI SANDRO
Klassenlehrperson 23c/7c
DSC_3896-JuergSchmid_final_1920_72
SCHMID JÜRG
Koordinator K+S
DSC_3882-RolfSchuepbach_final_1920_72
SCHÜPBACH ROLF
Klassenlehrperson 23d/7d
DSC_3945-NicoleWernli_final_1920_72
WERNLI NICOLE
Klassenlehrperson 23e/7e
DSC_3954-RyanWinkler_final_1920_72
WINKLER RYAN
Klassenlehrperson 23e/7e
HIRSCHI MARTIN
Hauswart Schulhaus
Berger Matthias

Präsident der Schulkommission
der Stadt Thun
079 851 37 02

Nygren-Mühlemann Christine

Vizepräsidentin der Schulkommission
und für die Oberstufenschule
Progymatte zuständig
079 661 16 45


Wüthrich Stefan

Für die Oberstufenschule
Progymatte zuständig
079 695 18 62

Schulsozialarbeit (SSA) richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte bei sozialen Fragen und Problemen, welche in der Schule oder zu Hause auftauchen. Wir beraten und unterstützen oben erwähnte Personen und vermitteln sie an geeignete Fachstellen.

Die SSA kann von Schüler und Schülerinnen und Eltern freiwillig in Anspruch genommen werden oder durch Lehrpersonen und Schulleitung angefordert werden. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos.

Für genauere Informationen oder Fragen rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Mail!

Telefonische Präsenzzeiten der SSA für Eltern und Erziehungsberechtigte während der Bürozeiten am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

LP20_W_Wittmer_Peter
WITTMER PETER

Schulsozialarbeit
079 472 85 28

Ziel: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Freude am Lernen entwickeln.



Erreicht wird dieses Ziel durch:

  • Erfassen von Situationen mit Förderbedarf
  • Individuelle und integrative schulische Förderung der Schülerinnen und Schüler
  • Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulleitung, Schulsozialarbeit und Erziehungsberatung (EB)
  • Unterstützung der Eltern bei Fragen im Zusammenhang mit der Schule


MARTIN MICHEL

Heilpädagoge

BRÄM FELIX

Schulleitung
Klassenlehrer 21b / 8b
033 225 50 81

DSC_3721-LucKoenig_final_1920_72
KÖNIG LUC

Schulleitung

Klassenlehrer 22b / 7b
033 225 50 80

Das Sekretariat ist von Montag – Freitag von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr besetzt.

DSC_3776-DeniseScholl_final_1920_72
SCHOLL DENISE

Sekretariat
033 225 50 87

DSC_3736-PascalBaumann_final_1920_72
BAUMANN PASCAL
Klassenlehrer 22c / 7c
DSC_3785-MichaelBlasimann_final_1920_72
BLASIMANN MICHAEL
Klassenlehrer 21d / 8d
LP20-braem-felix
BRÄM FELIX
Schulleitung / Klassenlehrer 21b / 8b
DSC_3901-StefanBuerki_final_1920_72
BÜRKI STEFAN
Klassenlehrer 20b / 9b
DSC_3919-KasparFurrer_final_1920_72
FURRER KASPAR
Klassenlehrer KbF 1
LP21-grisiger-marcel
GRISIGER MARCEL
Klassenlehrer 22d / 7d
DSC_3924-MarcoHitz_final_1920_72
HITZ MARCO
Klassenlehrer 21a / 8a
DSC_3766-RolandJegerlehner_final_1920_72
JEGERLEHNER ROLAND
Klasenlehrer 21c / 8c
DSC_3932-MariettaLisibach_final_1920_72
LISIBACH MARIETTA
Klassenlehrerin 22a / 7a
DSC_3813-NadineLutstorf_final_1920_72
LUTSTORF NADINE
Klassenlehrerin 20c / 9c
LP20-recher-simon
RECHER SIMON
Klassenlehrer 20a / 9a
DSC_3910-PascalRuettimann_final_1920_72
RÜTTIMANN PASCAL
Klassenlehrer KbF S
DSC_3896-JuergSchmid_final_1920_72
SCHMID JÜRG
Koordinator K+S
DSC_3882-RolfSchuepbach_final_1920_72
SCHÜPBACH ROLF
Klassenlehrer 20d / 9d
DSC_3945-NicoleWernli_final_1920_72
WERNLI NICOLE
Klassenlehrerin 20e / 9e
DSC_3954-RyanWinkler_final_1920_72
WINKLER RYAN
Klassenlehrer 20e / 9e
LP18-zurflüh-peter
ZURFLÜH PETER
Webmaster
DSC_3840-AndresStuder_final_1920_72
STUDER ANDRES
Hauswart Schulhaus
DSC_3927-BeatrixStuder_final_1920_72
STUDER BEATRIX
Hauswart Schulhaus
Berger M.

Präsident der Schulkommission

ALLEMANN MARTIN

Vertreter der Oberstufenschulen
033 345 78 70

Schulsozialarbeit (SSA) richtet sich an Kinder und Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte bei sozialen Fragen und Problemen, welche in der Schule oder zu Hause auftauchen. Wir beraten und unterstützen oben erwähnte Personen und vermitteln sie an geeignete Fachstellen.

Die SSA kann von Schüler und Schülerinnen und Eltern freiwillig in Anspruch genommen werden oder durch Lehrpersonen und Schulleitung angefordert werden. Die Beratungen sind vertraulich und kostenlos.

Für genauere Informationen oder Fragen rufen Sie einfach an oder schreiben Sie eine Mail!

Telefonische Präsenzzeiten der SSA für Eltern und Erziehungsberechtigte während der Bürozeiten am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

LP20_W_Wittmer_Peter
WITTMER PETER

Schulsozialarbeit
079 472 85 28

Ziel: Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Freude am Lernen entwickeln.



Erreicht wird dieses Ziel durch:

  • Erfassen von Situationen mit Förderbedarf
  • Individuelle und integrative schulische Förderung der Schülerinnen und Schüler
  • Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulleitung, Schulsozialarbeit und Erziehungsberatung (EB)
  • Unterstützung der Eltern bei Fragen im Zusammenhang mit der Schule
 

 

Michel Martin

Heilpädagoge

Kontakt

OS Progymatte
Jungfraustrasse 2, 3600 Thun 
info@progy-thun.ch
033 225 50 87 

Suchbegriff eingeben